Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen. (WIP)
Begrifflichkeiten
Die Datenschutzerklärung von xendach.de beruht zum Teil auf den Begrifflichkeiten, die beim Erlass der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet wurden.
Personenbezogene Daten
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Benutzer“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Pseudonymisierung / Anonymisierung
„Pseudonymisierung / Anonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Einwilligung
„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Rechte der Benutzer
Das geltende Datenschutzrecht informiert die betroffenen Personen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
Art. 15 DSGVO behandelt das Recht auf Auskunft über die
- von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern,
- gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden,
- die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
- Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
- die Herkunft Ihrer Daten,
- wenn diese nicht durch uns erhoben wurden,
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung,
- sowie das Recht auf Unterrichtung,
- welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung der Daten in Drittländer bestehen.
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Betroffene Personen haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung der bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) gem. Art. 17 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Betroffene Personen haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, wenn sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn sie Widerspruch aus Gründen ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Betroffene Personen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Berichtigung gem. Art. 22 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, bei Vorliegen der Voraussetzungen, die sich aus Art. 22 DSGVO ergeben.
Verantwortlicher im Sinne der EU-DSGVO:
Michael Müller
Rheinische Str. 32
44137 Dortmund
Email: kontakt(at)xendach.de
Erfassung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen der Benutzer. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- Browserdaten
- Betriebssysteme
- Internet-Service-Provider
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Informationen zu der zuvor aufgerufenen Webseite und den vom Benutzer aufgerufenen Seiten
- Sonstige Daten und Informationen, die zur Gefahrenabwehr, im Fall eines Angriffs dienen
Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung und Verarbeitung der allgemeinen Daten sind auf Grundlage unter anderem notwendig,
- um die Funktionsfähigkeit und Nutzung der Webseite zu gewährleisten
- die Inhalte korrekt darzustellen
- Inhalte und Werbung für den Nutzer zu optimieren.
- Im Falle eines Cyberangriffs in der Lage zu sein, die zur Strafverfolgung notwendigen Daten bereitstellen zu können.
Daher werden die erhobenen Daten auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ausgewertet, um die Datensicherheit und den Datenschutz auf xendach.de zu erhöhen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von den personenbezogenen Daten gespeichert.
Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus gehende Speicherungen sind möglich. In diesem Fall werden wir die IP-Adressen der Nutzer löschen oder anonymisieren, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit zur Dauer der Speicherung
Auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in den Server-Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Benutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Registrierung auf unserer Webseite
Wir bieten unseren Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten erhoben werden, ergibt sich aus unserer Eingabemaske. Dies könnte unter anderem sein:
- Nutzername
- Passwort
- Geburtstag
- Geschlecht (optional)
- Recaptcha
- Bestätigung und des Geburtsdatums
- Einwilligung der DSGVO
- Einwilligung der Nutzungsbedingungen
- Einwilligung und Auswahl zum Erhalt von Newsletter
- Einwilligung und Auswahl zu Benachrichtigungen von abonnierten Themen
Die vom Nutzer während der Registrierung eingetragenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Im Zuge des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Der Internet-Service-Provider speichert außerdem IP Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Da dies im Hintergrund passiert, kann Missbrauch unserer Dienste vermindert werden. Im Bedarfsfall, durch entsprechende Behörden behalten wir uns vor, diese Daten zur Aufklärung begangener Straftaten an dafür zuständige Behörden weiterzuleiten. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nicht ohne gesetzliche Verpflichtung.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit zur Registrierung
Die Registrierung ist freiwillig und dient dazu, dass der Benutzer die auf unserer Webseite angebotenen Inhalte, den Nutzungsbedingungen entsprechend, nutzen kann. Registrierte Benutzer können jederzeit ihre personenbezogenen Daten, mit Ausnahme des Geburtsdatums ändern lassen.
Der Nutzer kann jederzeit der Registrierung widersprechen und eine Löschung seiner personenbezogenen Stammdaten vornehmen lassen. Allerdings steht ihm dann die weitere Nutzung unserer Webseite nur noch eingeschränkt zur Verfügung.
Kommentar- und Beitragsfunktion auf unserer Webseite
Der Benutzer hat auf unserer Webseite die Möglichkeit Beiträge und Kommentare zu verfassen. Hierbei werden ggf. folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt der Erstellung
- Nutzername
Widerruf und Löschung von Beiträgen und Kommentaren
Eine Löschung von Beiträgen und Kommentaren findet nicht statt. Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgen auf der Grundlage Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Sollte ein Benutzer von seinem Recht Art. 17 Abs. 1 lit. b DSGVO Gebrauch machen und seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten wiederrufen, bleiben Beiträge und Kommentare von diesem Widerruf unberührt und wir werden mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln, alle Beiträge, Blogeinträge und Kommentare des gelöschten Benutzers anonymisieren, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich sein wird.
Abonnement von Newsletter
Auf unserer Webseite (Name der Webseite) wird dem Benutzer die Möglichkeit geboten einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden die in der Eingabemaske erhobenen, personenbezogenen Daten an uns übermittelt.
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Unsere Newsletter beinhalten ausschließlich Informationen zu unserer Webseite oder Direktwerbung sowie Angebote zu Dienstleistungen in eigener Sache.
Unsere Newsletter können nur mit gültiger Email Adresse empfangen werden, die bei Registrierung angegeben wurde. Außerdem muss der Benutzer dem Newsletter Versand bei Registrierung zugestimmt haben. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung auf Richtigkeit der angegebenen Email Adresse und als Rückversicherung, dass der betroffene Benutzer den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Folgende Daten könnten unter anderem von unserem Service-Internet-Provider gespeichert werden.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Diese Erhebung ist auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO notwendig, um evtl. Missbrauch der Email Adresse vorzubeugen und dient der rechtlichen Absicherung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung personenbezogener Daten bei Newsletter
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Anmeldung zum Newsletters, ist das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers bei Registrierung.
Zweck der Datenverarbeitung personenbezogener Daten bei Newsletter
Diese Erhebung ist notwendig, um evtl. Missbrauch der Email Adresse zu verhindern und dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bei Newsletter
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit bei Newsletter
Das Abonnement des Newsletters unserer Seite kann jederzeit gekündigt werden sowie der Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen des Newsletter-Abonnements widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht auf unserer Webseite die Möglichkeit in den Einstellungen den Newsletter Versand abzumelden.
Newsletter -Tracking
In Newsletter sind sogenannte Zählpixel integriert. Zählpixel sind Miniaturgrafiken, die in Emails, oder Webseiten eingebettet sind, um Log-Datei-Aufzeichnungen und Log-Datei-Analysen zu ermöglichen. Diese Zählpixel dienen der statistischen Auswertung.
- Welche Links, die in der Email enthalten waren, geklickt wurden
- IP-Adresse bei Aufruf der Email
- Email Programm (Client)
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Email
Die personenbezogenen Daten werden erhoben, um den Newsletter Versand zu optimieren und den Inhalt an die Interessen des jeweiligen Benutzers anzupassen. Diese erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Widerruf- und Beseitigungsmöglichkeit bei Newsletter-Tracking
Benutzer können jederzeit die durch das Double-Opt-In Verfahren abgegebene Einwilligung widerrufen. Nach dem Wiederruf werden alle personenbezogenen Daten, die in Verbindung mit dem Newsletter-Tracking und dem Newsletter-Versand stehen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf des Newsletter-Tracking.
Abonnement von Inhalten und Kommentaren sowie Profilen
Die auf unserer Webseite xendach.de erstellten Themen und Kommentare sowie die Profil-Blogs unserer Benutzer können von Dritten abonniert werden. Auch hier gilt die gleiche Vorgehensweise, wie bei dem Abonnement von Newsletter. Durch das Double-Opt-in Verfahren prüfen wir, ob der Benutzer die Abonnements autorisiert hat.
Dabei werden folgende Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Zudem werden folgende Daten von unserem Service-Internet-Provider gespeichert.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit bei Abonnement von Inhalten und Kommentaren sowie Profilen
Das Abonnement von Inhalten und Kommentaren sowie Profilen kann jederzeit beendet werden. Dazu besteht die Möglichkeit in den Einstellungen unserer Seite nicht mehr gewünschte Abonnements zu deaktivieren.
Kontaktmöglichkeit direkt über die Webseite
Den gesetzlichen Vorschriften konform bietet unsere Webseite xendach.de eine elektronische Kontaktaufnahme an. Bei einer Kontaktaufnahme per Email, oder per Kontaktformular werden die von der betroffenen Person übermittelten, personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt nur zu dem Zweck der Kontaktaufnahme. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Einsatz und Verwendung von Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet. Facebook ist eine Online-Dienst Plattform, die es einer Online-Gemeinschaft ermöglicht miteinander zu kommunizieren und in einem virtuellen Raum zu interagieren. Teilen von Fotos, Interessen, oder die Erschaffung eines privaten Profils sind genauso Bestandteil von Facebook, wie die Präsenzen von Firmen. Informationen werden über Facebook einer breiten Masse zur Verfügung gestellt.
Verantwortlich zeichnet sich:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Ruft der Benutzer eine Funktion dieser integrierten Plugins auf, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Benutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Nachfolgend kann über den Link eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plugins eigensehen werden.
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Facebook wird darüber informiert, welche Seiten der Benutzer auf unserer Webseite besucht. Ist der Benutzer gleichzeitig bei Facebook eingeloggt, erkennt Facebook jeden Aufruf des Benutzers auf unserer Webseite. Diese Informationen werden von Facebook gesammelt und dem jeweiligen Facebook-Account zugeordnet. Sobald ein Benutzer den Like-button betätigt, Kommentare schreibt oder Inhalte von unserer Seite teilt, werden diese Informationen und personenbezogenen Daten dem Facebook-Benutzerkonto unseres Benutzers zugeordnet und gespeichert.
Über das Facebook Plugin erhält Facebook immer dann Informationen, wenn der Benutzer gleichzeitig auch bei Facebook eingeloggt ist. Möchte der Benutzer eine Übermittlung seiner Informationen an Facebook verhindern, sollte er sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Der Benutzer unserer Webseite xendach,de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Facebook einverstanden, und zwar in dem aus der Internetseite
https://www.facebook.com/about/privacy/update
ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Amazon-Partnerprogramm
Unsere Webseite ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms. Durch die Nutzung der Amazon-Partnerprogramm Komponente generiert unsere Seite Werbeeinnahmen.
Verantwortlich zeichnet sich:
Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen "Amazon Europe")
Wird eine Seite besucht, die das Amazon-Partnerprogramm Plugin enthält, registriert Amazon diesen Besuch mit einem Cookie. Jeder einzelne Aufruf einer jeden einzelnen Seite, auf der das Amazon-Partnerprogramm Plugin integriert ist, übermittelt der Internetbrowser des Benutzers Daten zum Zwecke der Online-Werbung und zum Zwecke der Provisionsabrechnungen. Das Anklicken eines Partnerlinks durch den Benutzer, wird von Amazon registriert.
Möchte der Benutzer der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, kann er dies in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers tun. Dies verhindert auch, dass Amazon ein Cookie auf dem IT-System des Benutzers setzt.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Amazon einverstanden, und zwar in dem aus der Internetseite
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401
ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Affilinet
Affilinet ist ein Netzwerk für ergebnisorientierte Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Vertrieb und Werbung erfolgt meist über die sogenannte Klick- oder Sale-Provisionsvergütung. Dabei werden von dem Merchant die Werbemittel zur Verfügung gestellt, die dann auf den Internetseiten, oder in Emails der sogenannten Affiliates eingebunden werden. Meist geschieht dies in Form von Werbebannern.
Verantwortlich zeichnet sich:
Affilinet GmbH, Sapporobogen 6, 880637 München, Deutschland
Wird eine Seite besucht, die Affilinet enthält, registriert Affilinet diesen Besuch mit einem Cookie. Das Tracking-Cookie von Affilinet speichert keinerlei personenbezogene Daten. Lediglich die ID-Nummer des Affiliates sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des genutzten Werbemittels werden gespeichert. Diese Daten werden zum Zweck der Provisionszahlungen zwischen dem Merchant und dem Affiliate erhoben.
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Affilinet einverstanden, und zwar in dem aus der Internetseite
https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz
ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von AddThis
AddThis ermöglicht Webseiten, Blogs, Neuigkeiten, Fotos, Videos und sonstige Inhalte über Browser- oder Webseiten-Plugins sofort auf den bekanntesten sozialen Netzwerken und anderen Zielen zu teilen.
Verantwortlich zeichnet sich:
Chief Privacy Officer
Oracle Corporation
10 Van De Graaff Dr.
Burlington, MA 01803
United States of America
Diese Webseite nutzt Funktionen von AddThis. Der Benutzer wird veranlasst das AddThis Plugin herunter zu laden. Mit AddThis wird ein Cookie auf das IT-System des Benutzers gesetzt. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Browsersprache
- IP-Adresse
- Länge des Besuchs eines Benutzers
- Verhalten des Benutzers beim Teilen von Inhalten
- Eingegebene Suchbegriffe in die AddThis Toolbar
- Informationen bezüglich der Häufigkeit der Nutzung der AddThis Tools durch den Benutzer
- Von der IP-Adresse abgeleitete Standortdaten des Benutzers
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen.
Der Benutzer unserer Webseite (Name der Webseite) erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch AddThis einverstanden, und zwar in dem aus der Internetseite
http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy/de/
ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Twitter
Twitter ist ein Microblogging Dienst, auf dem Nutzer Informationen (sogenannte Tweets) mit einer Zeichenbegrenzung von 140 Zeichen veröffentlichen und teilen können.
Verantwortlich zeichnet sich:
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Auf jeder Seite unserer Webseite, auf der das Twitter Plugin integriert ist (Twitter Button), wird bei jedem Aufruf der Benutzer veranlasst die entsprechende Twitter-Komponente herunterzuladen. Durch einen sogenannten Re-Tweet werden die vom Benutzer besuchten Seiten mit seinem Twitter Account verbunden und anderen Nutzern bekannt gegeben. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- IP-Adresse,
- Browsertyp,
- Betriebssystem,
- Informationen zu der zuvor aufgerufenen Webseite und den vom Benutzer aufgerufenen Seiten,
- Standort
- Mobilfunkanbieter,
- Geräteinformationen (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID),
- Suchbegriffe und Cookie-Informationen
- Log-Daten angeklickter Links
- Links zu Drittanwendungen
- Log-Daten von Themen-Interessen
Die integrierte Twitter Komponente dient dem Zweck der Weiterverbreitung unserer Inhalte, um unsere Webseite bekannter zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Twitter einverstanden, und zwar in dem aus der Internetseite https://twitter.com/de/privacy ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Google+
Google+ ist ein soziales Netzwerk und eine Online-Dienst Plattform, die es einer Online-Gemeinschaft ermöglicht miteinander zu kommunizieren und in einem virtuellen Raum zu interagieren. Teilen von Fotos, Interessen, oder die Erschaffung eines privaten Profils sind Bestandteil von Google+. Informationen werden über Google+ einer breiten Masse zur Verfügung gestellt.
Verantwortlich zeichnet sich: Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA , 94043-1351, USA
Ruft der Benutzer eine Funktion dieser integrierten Plugins auf unserer Webseite auf, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Google+ auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google+ direkt an das Gerät des Benutzers übermittelt.
Google+ wird darüber informiert, welche Seiten der Benutzer auf unserer Webseite besucht. Ist der Benutzer gleichzeitig bei Google+ eingeloggt, erkennt Google+ jeden Aufruf des Benutzers auf unserer Webseite. Diese Informationen werden von Google+ gesammelt und dem jeweiligen Google+-Account zugeordnet. Sobald ein Benutzer den Google+1-Button betätigt, werden diese Informationen und personenbezogenen Daten dem Google+-Benutzerkonto des Benutzers zugeordnet und gespeichert.
Über das Google+1 Plugin erhält Google immer dann Informationen, wenn der Benutzer unsere Seite besucht und gleichzeitig auch bei Google+ eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon ob der Benutzer den Google+1 Button nutzt, oder nicht. Möchte der Benutzer eine Übermittlung seiner Informationen an Google+ verhindern, sollte er sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Google+ ausloggen.
Bei Nutzung der Google+ Komponente werden mehrere Informationen an Google übertragen. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- Nutzerdaten
- IP-Adresse
- Browserverlauf
- Browsersprache
- Nutzungsverhalten
- Suchmaschinenergebnisse
- Standort
- Verwendete Hardware
- Geräteinformationen (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID),
- Suchbegriffe und Cookie-Informationen
- Log-Daten angeklickter Links
- Links zu Drittanwendungen
- Log-Daten von Themen-Interessen
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Google ist in der Lage, den Besuch einer Seite mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- Google+ Account
- Google Konto
- Fotos
- Videos
- Mobilfunkanbieter, inkl. Mobilfunknummer
Diese automatisierten Systeme von Google analysieren diese Informationen beim Senden, Empfangen und bei der Speicherung.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Google+ einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Google Analytics
xendac.de nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Bei einer Webanalyse werden Daten erhoben, gesammelt und ausgewertet. Des Weiteren wird das Nutzungsverhalten von Benutzern auf Internetseiten erfasst und analysiert.
Verantwortlich zeichnet sich: Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
Die durch ein Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird die IP-Adresse des Benutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt (anonymisiert). Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile der Benutzer erstellt werden.
Zweck von Google Analytics ist die Analyse von Besucherströmen, Nutzung und Aktivitäten auf unserer Webseite.
Google Analytics ist Privacy-Shield zertifiziert. Das Privacy Shield Abkommen bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Der Benutzer unserer Webseite erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Google Analytics einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Google AdWords
xendach.de nutzt Funktionen von Google AdWords. Google AdWords ist eine sogenannte Remarketing-Funktion der Google Inc. Und gestattet Werbetreibenden Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen und in den Google-Werbenetzwerken zu schalten. Dem Werbetreibenden wird ermöglicht im Vorfeld bestimmte Schlüsselwörter für eine Anzeige festzulegen. Diese Anzeigen werden dann ausschließlich den Nutzern angezeigt, die in die Suchmaschine ein relevantes Schlüsselwort eingegeben haben.
Verantwortlich zeichnet sich: Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
Der Einsatz von AdWords soll die Bekanntheit unserer Webseite durch Anzeigenschaltung und Werbung auf Drittseiten sowie das Suchmaschinenranking erhöhen.
Die durch ein sogenanntes Conversion-Cookie erzeugten Informationen werden von Google genutzt, um Besucherstatistiken für unsere Webseite zu erstellen. Durch diese Statistiken kann nachvollzogen werden, ob zum Beispiel ein Benutzer Umsatz generiert hat, oder welche Unterseiten er besucht hat. Auch kann über diese Statistiken ermittelt werden, ob Werbeanzeigen den gewünschten Erfolg gebracht haben. Conversion-Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht zur Identifikation der Benutzer. Die durch ein Conversion-Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Darunter fallen auch IP-Adresse und andere personenbezogene Daten. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten durch Google Inc. an Dritte, kann nicht ausgeschlossen werden.
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen.
Des Weiteren kann der Benutzer der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen. Dies kann er auf der Webseite http://www.google.de/settings/ads vornehmen.
Anderenfalls erklärt sich der Benutzer unserer Webseite mit der Datenverarbeitung durch Google AdWords einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Google AdSense
xendach.de nutzt Funktionen von Google AdSense.
Google AdSense ist Teil der Werbeplattform von Google, über die eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Durch das interessenbezogene Targeting wird die Werbung thematisch auf die Zielseite abgestimmt. Dieses interessenbezogene Targeting erfolgt durch die Generierung individueller Benutzerprofile.
Verantwortlich zeichnet sich: Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
Zweck von Google AdSense ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Webseite.
Durch Google AdSense wird ein Cookie auf das IT-System des Benutzers gesetzt. Diese Daten werden für Werbung, oder Provisionsabrechnungen erhoben und um die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Auch verwendet Google AdSense sogenannte Zählpixel.
Zählpixel sind Miniaturgrafiken, die in Internetseiten, oder Emails eingebettet sind, um Log-Datei-Aufzeichnungen und Log-Datei-Analysen zu ermöglichen. Diese Zählpixel dienen der statistischen Auswertung.
- Welche Links geklickt wurden
- IP-Adresse bei Aufruf
Die durch dieses Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Darunter fallen auch IP-Adresse und andere personenbezogene Daten. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten durch Google Inc. an Dritte, kann nicht ausgeschlossen werden.
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen.
Genauere Informationen über Google AdSense gibt es hier:
https://www.google.de/intl/de/adsense/start
Der Benutzer unserer Webseite erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Google AdSense einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von GitHub Inc.
GitHub Inc. ist ein webbasierter Online-Dienst, der Software-Entwicklungsprojekte auf seinen Servern bereitstellt.
GitHub Inc. ist Privacy-Shield zertifiziert. Das Privacy Shield Abkommen bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Verantwortlich zeichnet sich:GitHub Inc., 88 Colin P. Kelly Jr. St., San Francisco, CA 94107, USA
Alle Seiten, die auf unserer Webseite xendach.de mit dem GitHub Plugin arbeiten, stellen eine Verbindung zu GitHub Servern her, sobald ein Benutzer, die Seite besucht. Dem GitHub Server wird mitgeteilt, welche unserer Seiten besucht wurde und übermittelt die IP-Adresse des Benutzers, auch wenn der Benutzer nicht bei GitHub eingeloggt ist, oder keinen Account bei GitHub besitzt.
Durch GitHub wird ein Cookie auf das IT-System des Benutzers gesetzt. Die durch dieses Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Darunter fallen auch IP-Adresse und andere personenbezogene Daten.
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen.
Registrierung auf GitHub Inc.
Statt auf unserer Webseite xendach.de kann der Benutzer sich direkt bei GitHub registrieren. Mit der Entscheidung der Registrierung bei GitHub Inc. wird der Benutzer automatisch auf die Plattform von GitHub weitergeleitet. Dort kann der Benutzer sich mit seinen Nutzerdaten anmelden. Mit dieser Anmeldung erhalten wir Zugriff auf die bei GitHub Inc. hinterlegten Daten des Benutzersund werden mit unserer Webseite bzw. unseren Diensten verknüpft. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- GitHub Name
- GitHub Profilbild
- Email Adresse
- GitHub ID
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Land
Diese übermittelten Daten werden zur Errichtung, Bereitstellung und Personalisierung des Benutzeraccounts genutzt.
Weitere Informationen können bei GitHub Inc. eingesehen werden:
https://help.github.com/articles/github-terms-of-service/
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch GitHub Inc. einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von GitHub Inc. https://help.github.com/articles/github-privacy-statement/ ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von reCaptcha
reCaptcha ist ein Captcha Dienst, welcher von Google LLC betrieben wird. ReCaptcha soll feststellen ob ein Mensch, oder ein Computer bestimmte Handlungen im Internet vornimmt. ReCaptcha verwendet Texterkennung sowie Bilderkennung aus Google Street View.
Verantwortlich zeichnet sich:Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
Zweck der Nutzung von ReCaptcha ist ein berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung, um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.
Durch die ReCaptcha Eingabe könnte Google folgende Daten erheben:
- IP-Adresse
- Informationen zu der aufgerufenen Webseite
- Browsertyp
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Betriebssystem
- Browserdaten
- Google Account (falls vorhanden)
- Mausbewegungen auf der ReCaptcha Fläche
Weitere Informationen zu ReCaptcha findet man unter:
http://www.google.com/recaptcha/intro/v3beta.html
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der ReCaptcha Datenverarbeitung durch Google LLC einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Xing
Auf unserer Webseite xendach.de haben wir Komponenten von Xing integriert. Xing ist eine Plattform für Geschäftsnetzwerke. Xing ermöglicht es bestehende Kontakte zu verbinden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
Verantwortlich zeichnet sich: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Benutzern über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
Weitere Informationen können bei Xing eingesehen werden:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Xing einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Xing https://policies.google.com/privacy?hl=de ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von LinkedIn
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte, oder zur Knüpfung neuer geschäftlicher Verbindungen.
Verantwortlich zeichnet sich: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Ruft der Benutzer eine Funktion dieser integrierten Plugins auf, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an das Gerät des Benutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden.
Wird eine Seite besucht, die das LinkedIn-Plugin enthält, registriert LinkedIn diesen Besuch mit einem Cookie. Diese Informationen werden von LinkedIn gesammelt und dem jeweiligen LinkedIn-Account zugeordnet. Sobald ein Benutzer den LinkedIn-Button betätigt, werden diese Informationen und personenbezogenen Daten dem LinkedIn-Benutzerkonto unseres Benutzers zugeordnet und gespeichert.
Informationen zu dem LinkedIn Plugin findet man unter:
https://developer.linkedin.com/plugins
Die so erzeugten Daten werden an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. Darunter fallen auch IP-Adresse und andere personenbezogene Informationen. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten durch LinkedIn an Dritte, kann nicht ausgeschlossen werden.
Über das Plugin erhält LinkedIn immer dann Informationen, wenn der Benutzer unsere Seite besucht und gleichzeitig auch bei LinkedIn eingeloggt ist. Dies ist unabhängig davon ob der Benutzer den LinkedIn Button nutzt, oder nicht. Möchte der Benutzer eine Übermittlung seiner Informationen an LinkedIn verhindern, sollte er sich vor dem Besuch unserer Webseite bei LinkedIn ausloggen.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit unerwünschte Anzeigen, SMS und Emails abzuschalten, sowie die Anzeigen Einstellungen zu verwalten. LinkedIn arbeitet mit sehr vielen Partnern zusammen. Diese Partner können Cookies setzen. Diese können unter: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch LinkedIn einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Pinterest
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet. Pinterest ist ein soziales Netzwerk, in dem Benutzer ihre Bildersammlungen an virtuelle Pinnwände anheften können. Diese können dann von anderen Benutzern kommentiert, oder auch geteilt werden.
Verantwortlich zeichnet sich:Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA
Ruft der Benutzer eine Funktion dieser integrierten Plugins auf, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest auf. Der Inhalt des Plugins wird von Pinterest direkt an das Gerät des Benutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- IP-Adresse
- Besuchte Webseite
- Aktivitäten auf dieser Webseite
- Suchverläufe
- Browserdaten
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Verwendungsweise von Pinterest
- Gerätedaten
Wird eine Seite besucht, die das Pinterest Plugin enthält, registriert Pinterest diesen Besuch mit einem Cookie. Pinterest nutzt diese Informationen, um den Feed interessenbezogen zu gestalten.
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Pinterest einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Pinterest https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Youtube
Auf unserer Webseite wird die Youtube-Einbettungsfunktion zu Anzeige und Wiedergabe von Videos genutzt. Youtube ist ein amerikanisches Videoportal, auf dem Videos hochgeladen, angesehen, bewertet und kommentiert werden können.
Verantwortlich zeichnet sich: Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
Ruft der Benutzer eine Funktion dieser integrierten Plugins auf, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf. Der Inhalt des Plugins wird von Youtube direkt an das Gerät des Benutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- IP-Adresse
- Besuchte Webseite
- Aktivitäten auf dieser Webseite
- Suchverläufe
- Browserdaten
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Verwendungsweise von Pinterest
- Gerätedaten
Über die Funktion erhält Youtube immer dann Informationen, wenn der Benutzer auch bei Youtube eingeloggt ist. Diese Informationen werden von Youtube und Google gesammelt, gespeichert und dem jeweiligen Youtube-Account des Benutzers zugeordnet. Dies ist unabhängig davon ob der Benutzer die Youtube-Funktion nutzt, oder nicht. Möchte der Benutzer eine Übermittlung seiner Informationen an Youtube verhindern, sollte er sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Youtube ausloggen.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Youtube einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Youtube https://www.google.com/policies/privacy/ ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von PayPal als Zahlungsdienst
Auf unserer Webseite bieten wir PayPal als Zahlungsdienst an. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister und ausschließlich für den Online-Handel gedacht.
Verantwortlich zeichnet sich: PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg
Wenn der Benutzer die Zahlung via PayPal auswählt, werden die von ihm eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Benutzer in die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Übermittlung seiner Daten ein. Die Übermittlung der Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Folgende Daten könnten unter anderem übermittelt werden:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- IP-Adresse
- Telefonnummer
- Mobilfunknummer
- Geräte-ID
- Standort
- Mitglieds-ID von Bonusprogrammen
- Transaktionsdaten
- Besuchte Webseite
- Browserdaten
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
PayPal setzt Cookies und Zählpixel.
Der Benutzer kann der Nutzung seiner Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Dies kann der Benutzer in den Einstellungen seines genutzten Internetbrowsers vornehmen. Allerdings beeinträchtigt dies die Nutzung der PayPal Webseite und der PayPal-Services.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch PayPal einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von PayPal https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full ersichtlichen Umfang.
Einsatz und Verwendung von Shariff
Unsere Webseite nutzt die Shariff Funktion. Shariff stellt Social Media Button zur Verfügung, die datenschutzkonform sind.
Verantwortlich zeichnet sich: GitHub Inc., 88 Colin P. Kelly Jr. St., San Francisco, CA 94107, USA
Normalerweise erheben Soziale Medien mit den von ihnen zur Verfügung gestellten Buttonlösungen personenbezogene Daten, wenn der Benutzer eine Webseite besucht. Shariff übermittelt erst personenbezogene Daten, wenn der Benutzer einen Social Media Button betätigt.
Shariff dient dem Zweck, den Benutzern eine datenschutzkonforme Lösung zu den sonstigen Buttonlösungen für Soziale Netzwerke auf unserer Webseite zu bieten und die Besucher unserer Webseite zu schützen.
Der Benutzer unserer Webseite xendach.de erklärt sich mit der Datenverarbeitung durch Sahriff einverstanden, und zwar in dem auf der Internetseite von Shariff https://help.github.com/articles/github-privacy-statement/ ersichtlichen Umfang.