XF2.2 Übrige Punkte auf meiner ToDo-Liste - Eure Meinung(en)

Dieses Thema im Forum "Fragen und Antworten" wurde erstellt von Silmarillion, 31. März 2021.

  1. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Steht bei dir irgendwas von garantierten CPU Kernen oder garantierten Ram ?
    Das ist dann immer ein recht sicheres Zeichen für nen VServer bzw. nen shared Server.

    Welche AndyB Addons sind eigentlich gemeint, die ES ersetzen könnten? Ich mein, AndyB in allen Ehren, aber an einen Xon kommt er halt einfach nicht ran.
     
  2. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Auf den Servern mit Linux hat Ionos OPCache installiert. In der php.ini kann man den OPCache einstellen.
    PHP 7 + OPcache beschleunigen Websites spürbar - IONOS - IONOS
     
  3. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Ich habe jetzt noch einmal nachgeschaut: meiner Meinung nach ist das eindeutig ein Dedicated Server. Nicht umsonst ist das auch die Produktbezeichnung für jedes Modell.

    Managed Server Mieten | Günstig & Sicher | IONOS by 1&1

    Addons die er mir empfohlen hat:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Apr. 2021
  4. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Dann werde ich das beim nächsten Telefonat mit Ionos mal in die Waagschale werfen. Kann ja wohl nicht sein. Die sollen mir das gefälligst zur Verfügung stellen. Auf den Rest könnte ich dann notfalls verzichten.
     
  5. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    Es gibt kaum noch echte dedizierte Hardware. Die virtualisierung ist mittlerweile wirklich gut. Hat ja auch den Vorteil das es keine Hardwaredefekte gibt.

    Was genau bei Ionos gemacht wird, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
     
  6. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Kannst Du ja nachlesen, Hoffi. Ich glaube nicht dass die es sich erlauben können irgendeinen Schmu zu schreiben. ;)
     
  7. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    Wie sollten denn bitte zwei Andy Addons eine Solr Suche ersetzen? :rofl:

    Nein, niemals! Nur mit SQL ist diese Leistung nicht erbringbar, das ist nicht möglich! Besser als XF standard, ja. Besser als ES? Niemals!

    ElasticSearch setzt auf Solr auf, neben Lucene führend in dem Bereich.
     
    otto gefällt das.
  8. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Bin ich ganz bei Dir. ;)
     
  9. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Bist du sicher dass dein Managed Server mit Windows ist?

    Falls es doch einer mit Linux ist, kann ich dir erklären, wie man den OPCache einrichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Apr. 2021
    otto gefällt das.
  10. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    "Moin", Markus! ;)

    Gerade mal nachgeschaut...und tatsächlich...ich habe auch Linux! :D

    Schieß los!:angel:
     
    otto und mph gefällt das.
  11. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Als erstes legst du ein Verzeichnis für den OPCache an. Der Verzeichnisname sollte einen führenden Punkt haben. Bei mir heißt er .opcache
    Danach musst du noch den absoluten Pfad für das Verzeichnis herausfinden. Dazu loggt man sich bei mein.ionos.de ein. Dort ruft man den Vertrag mit dem Server auf und darin "Webspace". Dort klickt man rechts vom Verzeichnis vom OPCache auf den Stern. Dann geht ein kleines Kontextmenü auf, in dem man "Details anzeigen" anklickt. In den Details steht der absolute Pfad des Verzeichnisses. Diesen Pfad braucht man für die php.ini.
     
    otto, Hoffi und Silmarillion gefällt das.
  12. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Ich logge mich gleich mal ein. :)

    Habe zur Thematik auch zwei passende Artikel gefunden:

    PHP 7 + OPcache beschleunigen Websites spürbar

    Anpassen der PHP-Einstellungen mittels php.ini-Datei - IONOS Hilfe
     
    otto und Hoffi gefällt das.
  13. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    otto gefällt das.
  14. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Wo liegt bei Dir das OPcache-Verzeichnis? Direkt im Rootverzeichnis? Und die php.ini? Die müsste bei mir wohl wie folgt ausssehen: /Forumsverzeichnis/php.ini ?

    EDIT: Markus und meine Wenigkeit haben alles weitere in einer Unterhaltung geklärt. An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank für Deine Hilfe, Markus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Apr. 2021
  15. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Sagt mal, was hat es eigentlich mit diesem "Expire Headers" auf sich? Ist das bei XF schon aktiviert, oder muss ich das manuell einstellen? Bringt das überhaupt was?
     
  16. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
  17. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Hmmm...

    Code (Text):

    <IfModule mod_expires.c>
      ExpiresActive On

     # Images
      ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 year"
      ExpiresByType image/gif "access plus 1 year"
      ExpiresByType image/png "access plus 1 year"
      ExpiresByType image/webp "access plus 1 year"
      ExpiresByType image/svg+xml "access plus 1 year"
      ExpiresByType image/x-icon "access plus 1 year"

      # Video
      ExpiresByType video/webm "access plus 1 year"
      ExpiresByType video/mp4 "access plus 1 year"
      ExpiresByType video/mpeg "access plus 1 year"

      # Fonts
      ExpiresByType font/ttf "access plus 1 year"
      ExpiresByType font/otf "access plus 1 year"
      ExpiresByType font/woff "access plus 1 year"
      ExpiresByType font/woff2 "access plus 1 year"
      ExpiresByType application/font-woff "access plus 1 year"

      # CSS, JavaScript
      ExpiresByType text/css "access plus 1 month"
      ExpiresByType text/javascript "access plus 1 month"
      ExpiresByType application/javascript "access plus 1 month"

      # Others
      ExpiresByType application/pdf "access plus 1 month"
      ExpiresByType image/vnd.microsoft.icon "access plus 1 year"
    </IfModule>
    Das bläht die .htaccess aber ganz schön auf. Viele sind ja der Ansicht, dass man sich die .htaccess sparen soll und das direkt mit einbinden und ausliefern lassen soll. Habe ich zumindest desöfteren gelesen. Nutzt denn hier jemand obige Bedingungen?
     
  18. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Nie getestet aber soll die geschwindigkeit erhöhen wenn man das auslesen der .htaccess abschaltet.

    Wobei ich seit langem nur noch Nginx benutze, viel performanter.
     
  19. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Tut es - weil der Server bei JEDEM Dateiaufruf/Verzeichnisaufruf nach den .htaccess "sucht" und das egal ob es nur eine oder zwanzig davon gibt.
    Aber ... ich habs auch noch nicht gemessen und bin bei mir da selbst auch faul und setze zumindest zum Teil noch .htaccess ein. Wäre mal was für meine ToDo Liste...

    Aber nen deutlich spührbaren Gewinn gibts da nicht, eher einen halt sichtbaren bei den Zahlen bei GTMetrix und co. ;)
     
  20. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Bei einem Managed Server ist die .htaccess oft die einzige Möglichkeit gewisse Dinge zu konfigurieren. Das was in der Anleitung von gtmetrix steht, habe ich bei mir auf andere Art und Weise etwas kürzer hinbekommen und @Silmarillion per PN geschickt.
     
    otto und Silmarillion gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden