XF2.2 Übrige Punkte auf meiner ToDo-Liste - Eure Meinung(en)

Dieses Thema im Forum "Fragen und Antworten" wurde erstellt von Silmarillion, 31. März 2021.

  1. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Ich habe meine .htaccess jetzt mal um folgenden Code erweitert:

    Code (Text):

    <IfModule mod_deflate.c>
       AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
       AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
       AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
       AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
       AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
       AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
       AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
       AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
       AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
       AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
    </IfModule>

    <ifModule mod_expires.c>
       ExpiresActive On
       # Add default Expires header
       <FilesMatch "\.(ico|pdf|flv|jpg|jpeg|png|gif|js|css|swf|svg|woff|woff2)$">
       ExpiresDefault "access plus 1 year"
       </FilesMatch>
    </ifModule>
    Gtmetrix meckert aber immer noch rum:

    [​IMG]

    Oder dauert es einfach noch eine Weile bis die Änderungen Auswirkungen zeigen und ich muss noch ein wenig Gedud haben? ^^
     
  2. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Ich sags mal so, ich würde von höchstens 4h ausgehen was die alte Cache Zeit war.

    Und wie schon einer anmerkte - lass dich nicht von solchen Diensten Kirre machen. Am Ende, solange du keine Google Ads nutzt, zählt zuallerst wie sich die Seite bei deinen Besuchern präsentiert, also sowohl bei Gästen wie auch bei Registrierten.

    Ich teste das daheim in einer VM die stets mit leerem Browsercache startet und ich so sehen kann, wie der subjektive Ersteindruck in Sachen Tempo/Seitenaufbau bei potenziellen Neu-Besuchern beim Erstaufruf ist.
    Danach rufe ich die Seite erneut auf um zu sehen wie sie dann mit Browsercache läd.
    Und danach dann melde ich mich mit einem Testaccount an und schau noch mit diesem.

    Ist da alles flott und flüssig - hat man schon mal nicht alles falsch gemacht. Wie gesagt - ich rede hier jetzt von den Ladezeiten!

    Will man hingegen den SuMas gefallen, also gut ranken, muss man sich wohl oder manchmal auch übel an deren Spielregeln halten und entsprechend optimieren, auch wenn das dann dem Besucher meist gar nichts an Mehrgewinn bringt und manchmal sogar die usability negativ beeinflusst (z.B. wenn extrem große Buttons genutzt werden oder Funktionen entfallen, das gefällt dann Google, aber womölgich nicht mehr deinen Benutzern ;) ).

    Kurz um - bitte mit Augenmaß da heran gehen und sich nicht verrückt machen lassen von Werten und Zahlen anderer Seiten die womöglich auch schlicht viel einfacher gestrickt aufgebaut sind und somit spielend diese Werte erreichen.
     
  3. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Ich habe auch nicht alles umgesetzt, was Seiten wie gtmetrix schreiben, aber vieles davon. Teilweise geht es auch nicht, weil es durch die Forensoftware vorgegeben ist und nicht leicht zu machen ist. Bei mir meckert gtmetrix noch über zwei Dinge herum, die ich nicht einfach ändern kann, bzw. was die Entwickler tun müssten. Es wird über die Datenmenge gemeckert, die weniger als 700kB ist und davon mehr als die Hälfte Font Awesome, und gtmetrix meint, ich solle ein CDN nutzen. Ein CDN könnte ich zwar aktivieren, bringt aber auch wieder Probleme, da es bei meinem Managed Server nur sauber funktioniert, wenn ich wieder ein www. voranstelle oder eine Subdomain dafür einrichte. Das vorangestellte www. habe ich vor drei Jahren abgeschafft, und das bleibt auch so. Die meisten meiner Nutzer berichteten, dass es meistens sehr schnell lädt.
     
    Hoffi und otto gefällt das.
  4. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Also...4h sind längst vorbei. Aber es wird, nach wie vor, nichts von dem was ich neu mittels .htaccess angeordnet habe gecached. Seltsam.

    @otto : keine Sorge. Ich mache mich da nicht verrückt und optimiere nur einmal mit den bescheidenen Möglichkeiten die mir (m)ein Managed Server bietet.

    Viel Handlungsspielraum habe ich ja nicht mehr. Aber die Kritik betreffend CSS, JS, FONTS und AVATAREN will ich noch ausmerzen. Dann eventuell AMP noch eine Chance geben und gut ist. :)
     
  5. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Nachtrag: ich habe jetzt gerade mal bei @mph geschaut, von dem ich ja den Code für die .htaccess habe. Bei dem werden CSS, JS, FONTS und AVATARE auch bemängelt. Dann taugt die .htaccess also gar nicht dafür bzw. ich habe mir womöglich nur einfach viel zu viel davon versprochen. Werde den Code dann wahrscheinlich wieder herausnehmen. Nutzt/bringt mir ja nichts. Einen Versuch war es wert.
     
  6. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Ich werde, bezüglich Elastic Search, jetzt doch noch einmal bei meinem Hoster nachbohren. Gibt es denn wirklich entscheidende Argumente die klar gegen eine solche Installation auf einem Managed Server sprechen? Oder ist dieses wohl kategorische "Nein" eher ein billiges und bequemes Standardalibiargument?
     
  7. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    Ein klares Nein wäre, wenn dein RAM zu 100% ausgelastet wäre, denn ES braucht RAM.

    Die CPU Last sollte sich in grenzen halten.
     
  8. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Der Server schnurrt wie ein Kätzchen. :)
     
  9. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Das Lustige ist, dass man Elastic Search auf den Server drauf bekommt und sogar starten kann. Nur bringt das leider nichts. Spätestens wenn nach einem Update der Apache neu gestartet wird, läuft Elastic Search nicht mehr. Ohne Root-Rechte bekommt man das auch nicht anders hin. Ich hatte da mal etwas herum experimentiert, wo mir egal war, dass Elastic Search alle paar Tage neu aufgerufen werden musste.

    Was zusätzliche Pakete und auch Updates verschiedener Pakete betrifft ist Ionos bei den Managed Servern flexibel wie eine Eisenbahnschiene.

    Da habe ich bei denen schon über verschiedene Dinge gemeckert und daraufhin mitgeteilt bekommen, dass alles immer aktuell wäre. Die verwendete Linux-Distribution würde regelmäßig aktualisiert. Auf den Einwand, dass in verschiedenen Linux-Distributionen Pakete enthalten sind, die schon teilweise Jahre auf dem Buckel haben und veraltetet sind, ist man nicht mehr eingegangen. Anlass war ein Paket, das definitiv drei Jahre veraltet war und in dem in dieser Zeit gravierende Sicherheitsprobleme gefixt wurden. Immerhin hat man es dann doch still und heimlich auf den neusten Stand gebracht.
     
    otto und Silmarillion gefällt das.
  10. McAtze

    McAtze Administrator Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.9
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.x
    Provider/Hoster:
    NetCup
    Ionos/1&1 sollte ich dringend auf die Zensurliste setzen, also nicht wundern wenn wieder Kekse kommen.. :cloud: :p
     
  11. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    DIE haben es Dir installiert? :eek:
    Naja, wie oft machen die Updates? :D

    Man könnte ja vermerken, dass sie bei einem Update Elastic Search immer im Hinterkopf haben und berücksichtigen...aber das ist wohl zu viel verlangt...Stichwort Eisenbahnschiene...

    Mein Server ist ja nagelneu...aber das hat wohl trotzdem nichts zu heißen...muss ich wohl selber mal nachschauen, wie aktuell er gehalten ist...
     
  12. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    Das ist allerdings lediglich eine Sache der konfiguration. Das passiert wenn man ES installiert und nicht optimiert. Wer sowas macht, sollte die Finger von Server lassen.
     
    Tealk gefällt das.
  13. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Nein, ich hatte es vor mehreren Monaten selbst ausprobiert.
    Leider war es wegen fehlender Rechte, weshalb ich die Konfiguration nicht so machen konnte, wie es hätte sein sollen. Es sind nämlich auf dem Managed Server einige Konfigurationsmöglichkeiten gesperrt. Aber keine Sorge. Es ist selbstverständlich nicht mehr drauf.
     
  14. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Wenn ich mit dem Forum mal umziehe, dann wahrscheinlich nicht innerhalb des Keks-Anbieters.
     
    McAtze gefällt das.
  15. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Du hast (inkorrekt konfiguriertes) CloudFlare vor deinem Server, da bringt es dir ggf. wenig bis gar nichts bzgl. Caching an deiner .htaccess zu schrauben.
    Ist deine Sache, aber würde sich schon lohnen das richtig zu machen.

    Dass ES nach einem Apache-Neustart nicht mehr läuft ist Unsinn, wen dem so sein sollte läuft da mächtig was schief.

    Muss Jahre her sei dass ich das Ding mal von Hand neustarten musste; wenn das sauber konfiguriert ist läuft es eher zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk.
     
    Silmarillion gefällt das.
  16. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Wenn man es nicht vollständig konfigurieren kann, dass es auch bei einem Neustart mitgestartet wird, hat man dieses Problem. Und da Ionos an verschiedenen Stellen die Konfigurationsmöglichkeiten bei den Managed Servern über die Rechte schlicht und ergreifend verbietet, ist das so. Dass man zusätzliche Software dabei ordern kann, bieten sie auch nicht an. Daher bleibt nur, es sein zu lassen oder einen anderen Tarif zu nehmen, der Root-Rechte bietet. Da muss man sich dann aber auch um noch mehr selbst kümmern, wofür mir momentan die Zeit fehlt, sonst hätte ich gewechselt.
     
  17. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Schön, Dich mal wieder hier zu lesen. :)

    Ich bin für (entsprechende) Hilfe und Tipps jederzeit zu haben und würde dies direkt umsetzen.:help::bye:

    Liebe Grüße!
     
    Masetrix gefällt das.
  18. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Masetrix gefällt das.
  19. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich genau das hier...

    [​IMG]

    ...1:1 ändern bzw. übernehmen soll(t)e? Punkte 1 und 2 auch OFF...oder besser ON?
     
    Masetrix gefällt das.
  20. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    1 und 2 kannst Du machen wie Du möchtest (also entweder Settings von Deinem Server oder von CF), wichtig ist 3).
     
    Masetrix, Hoffi und Silmarillion gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden